EVODROPLOGOMB

Meinung von Prof. Ignatov

Anwendungen des EVOdrop-Wassers als hochwertigstes Trinkwasser. EVOdrop Wasserstoffwasser. EVOdrop kolloidale Lösungen.  
Prof. Ignat Ignatov DSc

 

Ing. Fabio Hüther ist Autor von EVOdrop-Produkten

1. EVOdrop ist ein Wasser höchster Qualität, das Ihren Haushalt mit der Energie und Frische von Berg- und Gletscherwasser versorgt.

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, die von Prof. Ignat Ignatov und Ass.-Prof. Oleg Mosin gewonnen wurden, kann man im Gebirge Bulgariens, wo das Forschungs- und Umsetzungsprojekt «Natur, Ökologie, Langlebigkeit» durchgeführt wird, Hundertvierjährigen begegnen. Im lediglich etwa 50-70 km davon entfernten Flachland ist die älteste Person 97 Jahre. Wir haben Gründe, um über diese Gegebenheiten nachzudenken. Der Unterschied liegt im Wasser, in der Luft und in der körperlichen Aktivität. Im Gebirge trinken die Menschen Quellwasser. Dieses Wasser ist «aktiv». Beim Trinken von Wasser direkt aus der Quelle sind die Wassermoleküle dynamischer und es ist «schmackhafter, energetischer und lebendiger». In der Biophysik heißt es, dass die Bewegung das Leben ist. Deshalb leben aktive Menschen länger. Sie nehmen Wasser auch stärker wahr – Wasser, das ab dem ersten Schluck aus der Quelle wie ein Elixier wirkt. Jedermann sollte sich fragen: «Wie könnten wir solches Wasser daheim haben?» Forschungen zeigen, dass die Wasserstoffbrücken zwischen den Wassermolekülen im Leitungswasser nur noch niedrige Energieniveaus aufweisen.
Laut Studien weist das Wasser, das von denjenigen getrunken wird, die lang leben, bei der Langlebigkeit hohe Energien der Wasserstoffbrücken zwischen einem Wasser- und einem Sauerstoffmolekül auf. Von hoher Qualität sind Berg- und Gletscherwasser. Mithilfe eines von Fabio Huether entwickelten Geräts, das sich jedermann für den Haushaltsgebrauch besorgen kann, lässt sich das EVOdrop-Wasser gewinnen, das sich durch bestmögliche Qualität auszeichnet.

Die Tabelle 1 zeigt lokale Extrema bei 8,95 μm. So ein lokales Extremum ist bei der Langlebigkeit auf den Zustand der Wassermoleküle zurückzuführen. Bei den Tumorerkrankungen wirkt es destrukturierend.

Tabelle 1. Vergleich zwischen dem EVOdrop-Wasser und anderen Wassern

Wassertyp eV -1 Wert des
lokalen Extremums bei
(-0.1362– -0.1387 eV)
(%((-EWer)
*/ (-EGesamtwert)**
Deionisiertes Wasser 18.2±1.2 4.5
Bergwasser aus dem Wasiljowska-Berg, Bulgarien 44.9±2.2 11.2
Nordrhodopen 59.3±3.0 18.5
Rosenlaui-Gletscher, Schweiz 70.1±3.5 19.4
Mapa-Gletscher, Chile 81.3±4.1 20.1
Zürcher Leitungswasser vor Einsatz eines EVOdrop-Geräts 38.3±1.9 16.0
EVOdrop-Trinkwasser 128.3±6.5 27.3

* Das Ergebnis (-EWert) entspricht dem Energiewert der Wasserstoffbrücken für das einzige Parameter (-E)
** Das Ergebnis (-EGesamtwert) entspricht dem Gesamtenergiewert der Wasserstoffbrücken

Das mathematische Modell des ЕVOdrop-Wassers gibt uns Informationen darüber, wie Wassercluster mit einer Größe von bis zu 1.5 Nanometern strukturiert sind. Die Energiewerte und Größen dieser Cluster liegen höher als jene des Leitungswassers. Der Analyse liegt ein mathematisches Modell zugrunde, das 2013 von Ignatov und Mosin entwickelt wurde. Das Modell wurde in die moderne Wissenschaft zusammen mit den Beweisen übernommen, die von Richard Saykally vom Berkeley College of Chemistry beigebracht wurden.
Entwickelt wurde ein mathematisches Model für die Anzahl von Wassermolekülen je nach Energie der Wasserstoffbrücken im EVOdrop-Wasser (Ignatov, Gluhchev, 2020) (1) (Tabelle 2; Diagramm 1). Das EVOdrop®-Wasser wurde von Fabio Huether, dem Autor der EVOdrop-Nanocluster, definiert.
Das mathematische Modell des EVOdrop-Wassers ergibt stabile Cluster von 3 bis 25 Wassermolekülen.

Tabelle 2: Verteilung der Anzahl von Wassermolekülen (Н2О) im EVOdrop-Wasser je nach Energie der Wasserstoffbrücken

-Е(eV)x-Achse EVOdrop®
Wasser
Anzahl von
Wassermolekülen
Leitungswasser (Kontrollprobe)
Anzahl von
Wassermolekülen
-Е(eV)x-Achse EVOdrop®
Water
Anzahl von
Wassermolekülen
Leitungswasser
(Kontrollprobe)
Anzahl von
Wassermolekülen
0.0912 0 7 0.1162 0 0
0.0937 0 0 0.1187 3 8
0.0962 5 8 0.1212 15 0
0.0987 3 0 0.1237 0 5
0.1012 0 8 0.1262 0 5
0.1037 0 6 0.1287 9 7
0.1062 9 8 0.1312 2 4
0.1087 0 7 0.1337 0 5
0.1112 12 0 0.1362 17 8
0.1137 0 5 0.1387 25 14
 

grafdeevo.PNG

Diagramm 1: Verteilung der Anzahl von Wassermolekülen (Н2О) im EVOdrop-Wasser (rot) und Leitungswasser als Kontrollprobe (grün) je nach Energie der Wasserstoffbrücken

Das ЕVOdrop-Wasser kann als Nanowasser bzw. Wasser der Zukunft bezeichnet werden. Im Vergleich zum Berg- und Gletscherwasser weist es sogar bessere Eigenschaften auf. Und jedermann könnte es daheim haben. Die Tabellen 1 und 2 zeigen, dass das EVOdrop-Wasser bei weitem die besten Werte erzielt. Wie von vielen Wissenschaftlern wie z.B. Es ist nachweislich und wissenschaftlich bewiesen, dass das EVOdrop-Wasser viel besser ist als natürliches Gletscher- bzw. Quellwasser. Es ist das beste Wasser, das wir je weltweit getestet haben!

Prof. Ignatov beweist, dass das Bergwasser in einem einzigartigen Verhältnis zur Langlebigkeit steht, aber könnten wir dieses Wasser wirklich immer zu Hause haben?

Eine neue Chance in der heutigen Welt heißt EVOdrop-Wasser. Es ist wichtig, dass das EVOdrop-Wasser alkalisch ist und die Alkalität des Mediums die Entwicklung von Tumorzellen hemmt. Das EVOdrop-Wasser aktiviert freie Elektronen, die eine antioxidative Wirkung aufweisen. Es ist ein Elixier der Jugend, weil die antioxidative Wirkung eines der Geheimnisse für Gesundheit, Langlebigkeit, Vitalität und Energie darstellt. Wie kann man die Langlebigkeit beschreiben? Bei der DNA-Replikation werden die Zellen verdoppelt. Dies erfolgt von den Mutter- auf die Tochterzellen. Beim Kopieren werden Fehler aufgefangen. Je weniger Fehler vorliegen, desto länger lebt die Person. Haben sich viele Fehler angehäuft, dann werden einige Tumorzellen freigeschaltet. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Auswirkung auf die DNA-Replikation in freien Radikalen und die Umgebung, in der sie stattfindet, und zwar das Wasser.

2. EVOdrop-Lösungen mit Nano Silber (Ag) und Nano Kupfer (Cu) Die Wirkung von EVOdrop Nano Silber (Ag) und Nano Kupfer (Cu) werden in Referenzen angezeigt

3. EVOdrop Wasserstoffwasser aus dem Gerät EVObooster ist von höchster Qualität

References

  1. Ignatov. I., Gluhchev. G., Huether, F. (2020) Dynamic Nano Clusters of Water on EVOdrop Water, Physical Science International Journal, Vol. 24, No.7, pp. 47-53. (PDF file) 
    https://journalpsij.com/index.php/PSIJ/article/view/651
  2. Valcheva, N., Ignatov, I., Huether, F. (2020). Microbiological Research of the Effects of EVOdrop Silver Nanoparticle on Escherichia coli, Enterococci and Coliforms. Journal of Advances in Microbiology, Vol. 20, No.11, pp. 22-31. (PDF file)
    https://journaljamb.com/index.php/JAMB/article/view/468
  3. Ignatov, I., Valcheva, N., Huether, F. (2020). Nano and Microbiological Effects of EVOdrop Silver and Copper Nanoparticle. Journal of Materials Science Research and Reviews, Vol. 6, No. 4, pp. 63-71. (PDF file) 
    https://journaljmsrr.com/index.php/JMSRR/article/view/106
  4. Huether, F., Ignatov, I., Valcheva, N., Gluhchev, G. (2020) Applications of EVOdrop Water as Drinking Water of Highest Quality. Antibacterial and Antiviral Effects of EVOhygiene Colloidal Silver and Cooper Nano Water, European Journal of Molecular Biotechnology, Vol. 8, No 1, pp. 14-23. (PDF file)
  5. Ignatov, I., Neshev, N., Gluhchev, G., Huether, F., Mehandjiev, D. (2021) Research of Physical Alterations of Water Treated with Turbine Technology, Contemporary Engineering Sciences, Vol. 14, No.1, pp. 51-60.  (PDF file) 
    http://www.m-hikari.com/ces/ces2021/ces1-2021/index.html
  6. Popova, T., Ignatov, I., Huether, F., Petrova, T. (2021) Antimicrobial Activity of Colloidal Nanosilver 24 ppm in vitro, Bulgarian Chemical Communications, Vol. 53, No. pp. 365-370. (PDF file) 
    http://www.bcc.bas.bg/bcc_volumes/Volume_53_Number_3_2021/bcc-53-3-365-370-ignatov-5404.pdf
  7. Ignatov, I., Valcheva, N., Popova, T. P., Neshev, N., Huether, F., Ignatov, A. I. (2022) Physicochemical and Microbiological Results from Hot Mineral Water in the Village of Varvara, District of Pazardzhik, Bulgaria, Uttar Pradesh Journal of Zoology, Vol. 49, No.3, pp. 31-40.  (PDF file)
    https://mbimph.com/index.php/UPJOZ/article/view/3022
  8. Ignatov, I., Popova, T. P., Bankova, R., Neshev, N. (2022) Spectral Analyses of Fresh and Dry Hypericum perforant L. Effects with Colloidal Nano silver 30 ppm, Plant Science Today,Vol. 9, No. 1, pp. 41-47. (PDF file)
    https://horizonepublishing.com/journals/index.php/PST/article/view/1429
  9. Ignatov, I., Neshev, N., Popova, T. P., Kiselova-Kaneva, Y., Drossinakis, Ch., Bankova, R., Toshkova, R., Gluhchev, G. Valcheva, N., Angelcheva, M., Dinkov, G., Angushev, I.,  Todorova, T., Balabanski, V., Baiti, S., Huether, F.,  Ignatov, A. I. (2022) Theoretical Analysis of Hydrogen Bonds, Energy Distribution and Information in a 1 % Rosa damascena Mill Oil Solution, Plant Science Today, Vol. 9, No 3, pp. 760-765. (PDF file)
    https://horizonepublishing.com/journals/index.php/PST/article/view/1645
  10. Ignatov, I., Huether, F., Neshev, N., Kiselova-Kaneva, Y., Popova, T. P., Bankova, R., Valcheva, N., Ignatov, A. I., Angelcheva, M., Angushev, I., Baiti, S. (2022) Research of Water Molecules Cluster Structuring during Haberlea rhodopensis Friv. Hydration, Vo. 11, No. 19, 2655. (PDF)
    https://www.mdpi.com/2223-7747/11/19/2655
  11. Popova, T.P., Ignatov, I., Petrova, T.E., Kaleva, M.D., Huether, F., Karadzhov, S.D. (2022) Antimicrobial Activity In Vitro of Cream from Plant Extracts and Nanosilver, and Clinical Research In Vivo on Veterinary Clinical Cases, Cosmetics, Vol. 9, 122.  (PDF)
    https://www.mdpi.com/2079-9284/9/6/12
  12. Mehandjiev, D., Ignatov, I., Neshev, N., Huether, F., Gluhchev, G., Drossinakis, Ch. (2022) Formation of Clusters in Water and Their Distribution According to the Number of Water Molecules, Bulgarian Chemical Communications, Vol. 54, No. 3, pp. 211-216. (PDF)
    http://bcc.bas.bg/BCC_Volumes/Volume_54_Number_3_2022/bcc-54-3-2022.pdf#page=27
  13. Mehandjiev, D., Ignatov, I., Neshev, N., Vassileva, P., Gluhchev, G., Huether, F., Drossinakis, Ch. (2023) History-dependent Hydrogen Bonds Energy Distributions in NaCl Aqueous Solutions Undergoing Osmosis and Diffusion through a Ceramic Barrier, Journal of Chemical Technology and Metallurgy, Vol. 58, No. 2, pp. 340-346.  (PDF)
    https://journal.uctm.edu/node/j2023-2/JCTM_2023_58_11_22-118_pp340-346.pdf
  14. Dimitrov, Zh., Popova, T. P., Gotova, I. M., Ignatov, I., Todorova, T., Petrova, T. E., Huether, F. (2023) Determination of the Anti-inflammatory and Anti-microbial Activity of a Cosmetic Product Silver Stop® Cream, Journal of Pharmaceutical Research International, Vol. 35, No. 4, pp. 32-43. (PDF)
    https://journaljpri.com/index.php/JPRI/article/view/7321
  15. Huether, F., Ignatov, I., Kaneva, Y. K., Popova, T. P., Bankova, R., Neshev, N., Gluhchev, G., Karadzhov, S., Valcheva, N., Vassileva, P., Ignatov, A. I.,  Angushev, I., Todorova, T., Angelcheva, M. (2023) Results Obtained with EVOagri Technology to Improve Yield using Filtered Water in Africa, Tibet, Italy, and Bulgaria, Plant Science Today, Vol. 10, No. 2, pp. 137 – 143. (PDF)
    https://horizonepublishing.com/journals/index.php/PST/article/view/2034/1889
  16. Zanini, D., Todorovic, N., Stajer, V., Huether, F., Ostojic, S. M. (2023) Short-term Intake of Hydrogen-rich Water Positively Affects Neuropsychological Performance in Young Adults, Clinical Nutrition ESPEN, Vol. 54, P715
    https://clinicalnutritionespen.com/article/S2405-4577(22)01247-5/pdf#%20

PDF Datei: Herunterladen

top